2019 war das Jahr für TikTok. Die Video-App (früher Musically) hatte in diesem Jahr ihren großen Durchbruch. Mit fast 220 Millionen Installierungen 2019 hat sie so viel Zuwachs bekommen wie keine andere App. Prognose steigend…… Ob TikTok für dich als Unternehmer interessant sein könnte erfährst du im folgenden Beitrag.
Was ist TikTok überhaupt?
TikTok ist eine Video-App aus China, auf der sich vor allem junge User aufhalten. Es geht hier um Dance Trends, Viral Videos, Challenges und Memes. Kinder und Jugendliche finden es besonders spannend, vor der Kamera zu tanzen, die Lippen zum Text des Lieblingssongs zu bewegen oder witzige Herausforderungen zu filmen. Es geht hier vor allem um eines – um Spaß!
Es macht soviel Spaß, dass die App mittlerweile die beliebteste weltweit ist. Sie wird schätzungsweise von einer Milliarde Menschen genutzt. In Deutschland nutzen die App jeden Monat 5,5 Millionen User. 2019 war TikTok die App, die weltweit am meisten heruntergeladen wurde. Nur WhatsApp war noch beliebter. Doch nicht nur die Generation Z tummelt sich auf dieser Plattform, viele Celebrities, wie z.B. Mariah Carry, Will Smith oder auch der Fußballspieler Alphonso Davies haben inzwischen verstanden, dass hier viele ihrer Fans zu finden sind und interaktiv miteinbezogen werden können.
Facebook kontert mit „Lasso“
TikTok ist gerade dabei, über die TikTok Ads Self-Service-Plattform, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Werbekampagnen zu erstellen. Doch vielleicht wird Facebook, auf seiner neuen App „Lasso“, die TikTok sehr ähnelt, die Werbetrommel ja zuerst schlagen. Facebook hat es uns ja schon einmal so vorgemacht, als es sich 2016 die Story Feature von Snapchat kopierte, um sie zuerst auf Instagram und dann auch auf Facebook zu integrieren – und das Experiment gelang: Das Nutzerwachstum von Snapchat verflachte seit dem Launch von Instagram zusehends.
TikTok Fakten
- TikTok ist die Generation Z: TikTok ist sicher nicht für alle Werbetreibende geeignet. 66 % der Nutzer von TikTok sind jünger als 30 Jahre. Man sollte sich als Unternehmen also zuerst mal die Fragen stellen: ist die Generation Z die Zielgruppe, die ich ansprechen möchte?
- TikTok ist 100% UGC, das heißt, Werbung auf TikTok funktioniert anders. Eine Präsentation von Produkten im herkömmlichen Sinne wird nicht funktionieren. TikTok ist 100% User Generated Content, alle Inhalte der Plattform werden von den Usern selbst produziert. Die User generieren ihre eigenen Challenges zu aktuellen Themen oder was gerade Spaß macht. Zu diesen Themen, Hashtags oder Musikausschnitten werden kurze Handy Videos aufgenommen, die mit verschiedenen kreativen Tools, wie interaktive Gestenfilter, Funhouse-Spiegelkameraeffekte oder VR-Filter, die nur durch Blinken aktiviert werden können, bestückt werden können.
So werden z.B. bei der #shoechallenge Lieblingsschuhe präsentiert oder bei #meinhomeoffice kreative Ideen zum Corona Lockdown gepostet. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – egal ob Singen, Tanzen, Sprechen, Turnen, Mimik – alles ist dabei. - Werbung auf TikTok ist Influencer Marketing: So hat etwa der Fashion-Riese H&M in der #HMGetTheLook-Challenge dazu aufgerufen, drei verschiedene Outfits aus der „Thank you, next“-Kollektion zu präsentieren. Durch den integrierten Link in der Challenge-Beschreibung gelangten die Nutzer direkt auf die Landing-Page der Kollektion. Mit 134,3 Millionen Aufrufen hat H&M so in kurzer Zeit eine enorme Reichweite generiert, die User agieren als Influencer mit großer Reichweite.
Was kann man mit TikTok erreichen?
Wie bei allen Social Media Marketing Kanälen sollte man sich als Unternehmer über die Ziele im Klaren zu sein. Ideal ist TikTok sicher um ein Produkt bei einer neuen Zielgruppe einzuführen oder generell eine neue Marke zu platzieren und bekannt zu machen. Man muss nicht unbedingt selbst ein Profil führen, denn es ist aufwändig und vermutlich nicht zielführend, sondern man kann die Kreativität der Gen Z nutzen, um eine vielfach höhere und auch authentischere Platzierung einer Marke erreichen.