Verführe mit Visual Content im Marketing – so funktionierts!

Schlange

Verführe mit Visual Content im Marketing – so funktionierts!

Schlange

Du scrollst durch Instagram und siehst das Bild einer dampfende Pizza, frisch aus dem heißen Backofen. Der knusprige Teigbogen ist mit einer dünnen Schicht würziger Tomatensauce bestrichen und mit hauchdünnem Prosciutto, geschmolzenem Büffelmozzarella und einer Handvoll knackigem Rucola bedeckt. Darüber wurde noch grob gehobelter Parmesan gestreut. Herrlich! Allein der Anblick lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ein würziger Geruch steigt dir in die Nase; dein Bauch beginnt zu rumoren; du denkst an den ausgelassenen Abend, den du mit Freunden im Ristorante verbracht hast; oder vielleicht erinnert dich dieses Bild an deinen letzten Urlaub in Bella Italia. Oh, la dolce vita! Alles Zufall? Nein. Nur gutes Visual Content Marketing!

Was ist Visual Content Marketing?

Eben hast du noch auf Instagram dieses unwiderstehliche Bild der Pizza geliked, jetzt durchforstest du die Auswahl diverser Online-Lieferdienste und überlegst, ob du nicht doch lieber einen Tisch bei deinem Lieblingsitaliener reservieren solltest. Genau das ist der Effekt von Visual Content Marketing. 

Wie der Name erahnen lässt, handelt es sich bei Visual Content Marketing um visuelle Inhalte, die online bereit gestellt werden. Dazu zählen sowohl Bilder als auch Stories, Infografiken, Slideshows, Comics, Memes, Illustrationen, GIFs und Videos. Visuelle Inhalte können helfen, Informationen besser zu veranschaulichen und zu vermitteln. Sie sind ein wichtiger Teil des Storytelling eines Unternehmens. Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok – für erfolgreiches Social Media Marketing ist eine gut durchdachte Visual Content Marketing-Strategie nicht mehr wegzudenken. Lerne hier wie du Instagram nutzen kann, um deine Marketingziele umzusetzen.

Im Gedächtnis bleiben durch Emotional Branding

Visual Content ist ein hervorragendes Medium, um die Botschaften eines Unternehmens zu vermitteln. Bildliche Inhalte helfen die Emotionen einer Zielgruppe anzusprechen und bleiben so länger im Gedächtnis. Man nennt das auch Emotional Branding

Pizza im Steinofen Visual Content marketing e1646595039254

Was ist Emotional Branding?

Durch Emotional Branding trifft man den Kunden auf der Gefühlsebene. Es werden emotionale Reaktionen und Verlangen hervorgerufen. Das ermöglicht Unternehmen, eine Beziehung zu den Kunden aufzubauen und somit ihre Brand Awareness (Bekanntheitsgrad einer Marke) und den damit verbundenen Marktwert zu steigern. Unternehmen, die auf Visual Content setzen, können so nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch bestehende Kunden an die Marke binden. 

Voraussetzung dafür ist aber, dass man die eigene Zielgruppe gut kennt, weiß, was sie interessiert, wie sie sich verhalten und auf welchen Kanälen sie aktiv sind. Was Gruppe A lustig findet, muss Gruppe B nicht unbedingt auch zum Lachen bringen. Relevanz ist ausschlaggebend! 

schokolade

Na, hast auch du jetzt Lust auf Schokolade bekommen? 

Wertvoller Visual Content ist das Herzstück jeder Social Media Strategie. Zum einen lassen sich komplexe Konzepte bildlich oft besser darstellen, zum anderen verarbeitet unser Gehirn visuelle Inhalte rascher als Text. Für das Lesen eines 200 Wörter langen Textes brauchen wir im Durchschnitt 60 Sekunden, während unser Gehirn in nur 1/10 Sekunde die Botschaft eines Bild verarbeiten kann. 

Heutzutage ist fast die ganze Welt online unterwegs. So gut wie jedes Unternehmen, jeder Verein und jede Privatperson haben eine Online-Präsenz. In unserer schnelllebigen Zeit wird das Auge stündlich mit Milliarden von visuellen Inhalten überladen eine regelrechte visuelle Überflutung! Genau aus diesem Grund ist die professionelle Ausarbeitung und Aufbereitung Visuellen Contents eine der wichtigsten Aufgaben im Social Media Marketing.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – zumindest schneller

  • Ebenso wie die Tonalität von Texten sollten auch visuelle Inhalte kohärent sein und das Unternehmen widerspiegeln
  • Eine Zielgruppenanalyse ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Visual Content Marketing-Strategie; Inhalte sollten für jeden Kanal und für jede Zielgruppe individuell aufbereitet werden
  • Auch Google und Co. wissen, wie wichtig Visual Content ist, deshalb  sollten Bilder und Videos unbedingt für Suchmaschinen optimiert werden

Wie sieht es bei dir aus? 

Denke nach, wie du von Visual Content beeinflusst wirst? Haben Bilder und Videos, deine Kaufentscheidung beeinflusst? Welche visuellen Inhalte teilst du auf Social Media am häufigsten – Bilder, Infografiken oder Videos? Teile uns deine Erfahrung mit Visual Content in den Kommentaren mit!

Vorheriger Beitrag
3 TikTok-Fakten an denen du erkennst ob die App für dein Marketing sinnvoll ist
Nächster Beitrag
Instagram Reels erklärt – so erstellst du ein kreatives Kurzvideo