Schräge Tanzvideos, lustige Kochtutorials und coole Clips, in denen jede Sekunde das Outfit gewechselt wird – unterhaltsame Kurzvideos wie diese sind uns von TikTok bekannt. Nun hat die chinesische Videoplattform aber Konkurrenz bekommen – und das von Facebook! Mit Instagram Reels führte der Social-Media-Gigant (zu dem auch Instagram gehört) vor wenigen Monaten ein neues Feature ein, das Userinnen und Usern ermöglicht, kreative Multiclip-Videos auf Instagram zu erstellen und zu teilen.
Wir erklären dir hier, was genau Instagram Reels sind und wie du dein eigenes Kurzvideo erstellst.
Basics first: Was sind Instagram Reels?
Instagram Reels sind Kurzvideos, deren Länge auf maximal 30 Sekunden (zu Beginn waren es nur 15) beschränkt ist. Die Videos bestehen entweder aus einer durchgehenden Aufnahme oder einer Serie an Miniclips und können mit einer Vielzahl an Effekten bearbeitet, mit Musik untermalt und mit der Community geteilt werden.
Diese Beschreibung erinnert sehr an TikTok? Richtig! Auch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die einzelnen Funktionen jenen der erfolgreichen chinesischen Video-App gleichen. Es wäre immerhin nicht das erste Mal, dass sich Facebook von Konkurrenten inspirieren lässt (manche sprechen sogar von kopieren) – man denke nur an Snapchat und Instagram Stories vor einigen Jahren.
Ob Facebook, TikTok – die App ist besonders bei UnserInnen der Generation Z beliebt – das Wasser reichen können wird, wird sich noch zeigen. Was aber feststeht, ist, dass es Facebook mit Instagram Reels ernst meint: Das neue Feature erhielt nicht nur einen eigenen Reels-Tab, sondern ersetzte sogar den Explore-Tab in der Hauptnavigation. Für einen Erfolg spricht auch, dass Instagram Reels als Feature direkt in die App integriert wurde, so können bereits bestehenden UserInnen die neuen Funktionen einfach ausprobieren, ohne sich dafür einen extra Account anlegen zu müssen.

So funktionieren Instagram Reels
Los geht’s! Um ein Reel zu erstellen, öffne zuerst die Instagram-App und klicke im linken, oberen Bereich auf die Story-Funktion. Dort kannst du neben Stories und Live Chat auch Reels auswählen.
Reels aufnehmen
Soweit so gut? Dann gehts gleich weiter. Hast du Reels einmal ausgewählt, kannst du nun entweder ein bereits erstelltes Video aus der Galerie (wie auch bei den Stories) hochladen oder mit dem Aufnahmeknopf, neues Material aufnehmen – du kannst du auch immer wieder stoppen, um mehrere Clips zu erstellen. Ganz oben zeigt der pinke Balken an, wieviel der Aufnahmezeit noch übrig ist. Achtung: Reels immer im Hochformat aufnehmen!

Die Werkzeugkiste
Jetzt wird’s richtig interessant! Im Bildschirm links findest du eine ganze Reihe an Bearbeitungstools. Einige davon sind bereits von den Stories bekannt, andere, wie Timer und Anordnen, sind neu. Hier ein kleiner Überblick, wie du die unterschiedlichen Funktionen nutzen kannst.
- Länge: Wähle zwischen einer Maximallänge von 15 oder 30 Sekunden pro Reels.
- Audio: Unterlege dein Video mit einem Song; suche aus einer umfassenden Musikbibliothek ein passendes Lied aus und wähle den Teil, mit dem du deinen Kurzclip untermalen möchtest.
- Tempo: Ob Zeitraffer, Slow-Motion oder Echtzeit, entscheide vor der Aufnahme der einzelnen Clips in welcher Geschwindigkeit diese abgespielt werden sollen.
- Effekte: Die umfassende Auswahl an AR-Effekten, Filtern und sogar Green Screen ermöglicht dir, deine Reels so zu gestalten wie du willst. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
- Timer: Die Stoppuhr-Funktion hat zwei Vorteile: Zum einen kann man schon im Vorfeld die Länge eines bestimmten Clips festlegen, zum anderen ermöglicht ein Countdown freihändiges Filmen.
- Anordnen: Vor allem bei Outfitwechsel oder Kochvideos ist die Ausrichte-Funktion besonders praktisch. Dabei wird der vorherige Clip angezeigt, um nahtlose Übergänge zwischen Szenen zu ermöglichen.
Feinschliff und Veröffentlichung
Nachdem du dein Instagram Reels erstellt hast, kannst du es vor der Veröffentlichung noch mit Text, GIFs, Tags, etc. versehen, eine Caption und Hashtags hinzufügen sowie das Titelbild des Reels ändern. Zufrieden? Im letzten Schritt kannst du nun deinen Kurzclip in deinem Feed veröffentlichen und/oder mit deinen Followern als Story teilen. Wenn du ein öffentliches Profil hast, kann dein Clip auch im Explore-Bereich und im neuen Reels-Tab aufscheinen.
Wir hoffen, ihr fandet diese Einführung in Instagram Reels hilfreich. Im nächsten Blogbeitrag werden wir euch zeigen, wie ihr Instagram Reels für euer Unternehmen nutzen könnt. Bis dahin, teilt uns eure Fragen und Erfahrungen mit dem neuen Feature in den Kommentaren mit oder kontaktiert uns direkt.