7 Gründe, warum sich die Auslagerung von Social Media auch für kleine Unternehmen lohnt

Auslagerung-von-Social-Media Blogbeitrag

7 Gründe, warum sich die Auslagerung von Social Media auch für kleine Unternehmen lohnt

Auslagerung-von-Social-Media Blogbeitrag

In diesem Beitrag nennen wir dir 7 Gründe, warum sich die Auslagerung von Social Media auch für kleine Unternehmen auszahlt.

Fangen wir mal mit den Zahlen an: 2021 gab es monatlich 4,2 Milliarden aktive Social Media Nutzer und die Zahl steigt stetig.Auf diesem Bild ist ein Handy zu sehen, das auf dem Display die Aktivität auf Social Media zeigt.
Praktisch jedes Unternehmen ist im Social Media aktiv, aber nicht jedes ist auch erfolgreich. Während große Unternehmen eigene Social Media Manager im Team haben, versuchen kleinere das Posten selbst zu übernehmen. Viele müssen allerdings bald feststellen, dass mal schnell nach Feierabend ein paar Posts zu erstellen nicht läuft. Social Media ist Marketing und benötigt Zeit und gute Ideen. Für kleinere Unternehmen stellt sich jedoch bald die Frage, ob sich der finanzielle Aufwand die Social Media Tätigkeiten auszulagern, lohnt. Es gibt durchaus Argumente, die Social Media Betreuung auszulagern. 

1. Social Media Know-How

Die erste Herausforderung stellt sich bereits beim Know-How: Weißt du, welche Faktoren ein gutes Social Media Posting überhaupt ausmachen? Wenn du dir als Unternehmer selbst ein umfassendes Social Media Wissen aneignen möchtest, dann wirst du sehr viel Zeit investieren müssen. Und Zeit ist bekanntlich etwas was viele Unternehmen gar nicht haben. Eine Social Media Agentur ist Experte auf ihrem Gebiet. Sie kann dir Arbeit abnehmen und Content, Texte, Blogs, Landingpages und Infografiken für dich in Top Qualität erstellen. Der Vorteil einer Social Media Agentur liegt darin, dass sie gezieltes Targeting kennt und deine Kampagnen daher von Anfang an erfolgreicher umsetzen kann. 

2. Trends in der Branche

Social Media ist ein Ort, der immer aktualisiert und ständig neue Inputs bekommt. Die Trends einer Branche können daher sehr kurzlebig sein. Trends von heute sind morgen von gestern. Daher ist es wichtig immer auf dem neuesten Stand zu sein. Eine Social Media Agentur setzt sich täglich mit sozialen Netzwerken auseinander und kennt daher die Trends, die kursieren. Mit diesem Wissen kann eine Agentur auf aktuelle Trends reagieren und den passenden Content für dein Unternehmen erstellen.

3. Software und Tools

Eine Agentur hat Zugang zu gewissen Tools wie Social Media Management Tools undAuf diesem Bild ist eine junge Frau zu sehen, die ein Foto von sich macht und vor dem Laptop sitzt.Bildbearbeitungsprogrammen. Diese kann die Agentur einsetzen, um professionell gestaltete Postings für dein Unternehmen zu kreieren. Für eine Einzelperson bzw. ein kleines Unternehmen sind die Kosten für professionelle Tools meist zu hoch.

4. Kooperationen und Netzwerke

Eine Social Media Agentur kann meist auf ein großes Netzwerk zurückgreifen. Beziehungen zu Influencern und Netzwerken müssen jahrelang aufgebaut werden und als Unternehmen kann man darauf nicht zurückgreifen. Kooperationen, vor allem mit Influencern, sind aber für deine Markenbekanntheit wichtig.  Eine Social Media Agentur kann dir dabei helfen, die geeigneten Influencer für Kooperationen über ihr großes Netzwerk zu finden.

5. Personeller Ressourcen

Nur wenn du laufend Content kreierst, ziehst du Aufmerksamkeit auf dich. Ist die mediale Aufmerksamkeit gegeben, musst du das Interesse der Kundschaft speisen und erhalten. Das ist viel Arbeit, für die in der Regel minimum eine Teilzeit Arbeitskraft eingestellt werden muss. Eine Agentur hat die personellen Ressourcen und arbeitet durch ihr Know-How effizient.

6. Professionelles Monitoring

Blogbeitrag Monitoring Social Media auslagern
Das Monitoring ist anfangs oft nicht leicht.
Du musst die Entwicklung der Follower- und Aufrufzahlen analysieren. Zusätzlich musst du wissen, was die Konkurrenz treibt und gegebenenfalls Kampagnen a
npassen. Dahinter steckt viel Arbeit und logistisches Wissen. Eine Agentur, die sich täglich mit den Social Media Statistiken auseinandersetzt, sieht sofort, was gut läuft und welche Kanäle und Kampagnen Optimierung benötigen.

 

7. Zeitersparnis

Es dauert meist seine Zeit, bis sich eine gute Social Media Präsenz etabliert hat. Um diese zu gewährleisten, müssen die Kanäle vor allem anfänglich täglich betreut werden. Dafür brauchst du Mitarbeiter:innen, die du dafür freistellst. Um einen guten Social Media Manager auszubilden, benötigst du aber ebenfalls viel Zeit. Mit einer Agentur sparst du dir also nicht nur die personellen Ressourcen, sondern deine Kanäle werden auch von Anfang professionell betreut.
Wenn du deine Social Media Kanäle selbst betreuen möchtest, musst du eine gewisse Vorlaufzeit einberechnen, um Mitarbeiter einzuschulen bez. zu finden. Die Social Media Branche ist sehr schnelllebig, daher ist auch eine fortlaufende Weiterbildung notwendig. All diese Voraussetzungen sind eine Überlegung wert, deine Social Media Präsenz in professionelle Hände zu geben. Denn: Social Media hat enormes Potential, wenn es um Markenbekanntheit und Produkteinführung geht. 

Weitere Blogbeiträge rund um Social Media  findest du hier.

Vorheriger Beitrag
Instagram Reels erklärt – so erstellst du ein kreatives Kurzvideo
Nächster Beitrag
Darum sollst du Instagram Guides für dein Unternehmen nutzen