YouTube für Unternehmen: so nutzt du den Kanal sinnvoll

YouTube für Unternehmen

YouTube für Unternehmen: so nutzt du den Kanal sinnvoll

YouTube für Unternehmen

Viele Unternehmen haben keinen YouTube-Kanal. Und wenn doch, betreiben sie ihn oft nicht konstant genug oder er ist für Besucher:innen unübersichtlich. Warum ist das so? YouTube ist nach wie vor einer der powervollsten und trotzdem meist unterschätztesten Social Media Kanälen. In diesem Beitrag erfährst du, warum sich ein Auftritt auf YouTube für dein Unternehmen lohnen könnte.

Das Potential von YouTube für Unternehmen

Weltweit gibt es monatlich 2,29 Milliarden YouTube-Nutzer:innen. Außerdem sind auf YouTube alle Altersgruppen vertreten und es wird auch von jenen genutzt, die sonst auf keinen anderen Social Media Plattformen unterwegs sind. Das bedeutet, dass du mit einer guten YouTube Performance potenziell mehr Kund:innen erreichen kannst, als mit allen anderen Sozialen Medien. YouTube kann also perfekt als Marketingstrategie eingesetzt werden.

Dass die YouTube Kanäle vieler Unternehmen nicht so gut funktionieren, liegt meist an einer fehlenden Zieldefinition. Wie soll man schließlich ein Ziel erreichen, das es de facto gar nicht gibt?

YouTubes größtes Potenzial ist, dass es Menschen erreicht noch bevor sie eine Suchintension oder Kaufabsichten haben. Niemand kauft die Katze im Sack. Heutzutage informiert sich fast jeder vor dem Kauf eines Produktes darüber im Internet oder in Sozialen Netzwerken.

In erster Linie ist YouTube dazu da, um Sichtbarkeit zu erzeugen. Du musst genau wissen, was du willst: Die Aufrufe auf deiner Webseite steigern? Mehr Sichtbarkeit erreichen? Dein Produkte verkaufen? Hast du deine Ziele einmal festgelegt, musst du dich bei der Erstellung deiner Strategie immer Fragen: Erreiche ich mein Ziel damit oder nicht?

Langlebigkeit von YouTube

Verglichen mit anderen Sozialen Medien ist YouTube wohl das langlebigste. YouTube funktioniert nämlich wie eine Suchmaschine. Wenn du ein Video einmal auf YouTube veröffentlicht hast, hat es Potenzial für immer Aufrufe zu generieren.

Unter den Sozialen Medien ist YouTube der Langstreckenläufer und funktioniert nicht wie sein Sprinter-Kollege Adwords, wo du einmal Adwords schaltest und sofort Aufrufe auf deiner Webseite bekommst. Daher gilt: Gut Ding braucht Weile – Es braucht erstmal seine Zeit, einen vernünftigen YouTube Kanal aufzubauen. Du musst von Anfang an aktiv dran bleiben und darauf achten, viel Traffic auf YouTube zu erzeugen.

Du musst YouTube wie EINE langfristige Strategie betrachten und nicht von Projekt zu Projekt springen. Es macht wenig Sinn, viel Aufwand und Geld in ein großes Video zu stecken, wenn danach nur noch wenig veröffentlicht wird. Auf YouTube gilt der Aphorismus „Weniger ist mehr“ nicht. Dein Motto sollte lauten „Mehr ist mehr“ = „Mehr Videos bedeuten mehr Sichtbarkeit“. Also lieber viele kleine Videos veröffentlichen, die eine langfristige Strategie verfolgen, als Budget für ein großes zu verschwenden.

Zielgruppenanalyse & Mehrwert

Dein zweites Motto sollte lauten: „Klein aber fein“. Der Content muss nämlich trotzdem sinnvoll sein und deiner Zielerreichung dienen! Niemand wird sich deine Videos ansehen, wenn sie keinen Mehrwert haben.

Dieser Mehrwert kann ganz unterschiedlich sein: Du kannst erklären, informieren, unterhalten uvm. Irgendein Zusatznutzen muss jedenfalls gegeben sein – es schaut sich niemand freiwillig Werbung an.  

Um den „richtigen“ Content zu erstellen, musst du wissen was der Mehrwert für DEINE Zielgruppe ist. Blicke über den Tellerrand deines Expertenstandpunktes und versetzte dich in deine ahnungslosen potenziellen Kund:innen. Was könnte sie interessieren?

Fazit: Know-How

Es ist wichtig, dass deine Videos qualitativ hochwertig sind – sowohl inhaltlich als auch bezüglich der Videoqualität.

Um erstklassigen Content zu produzieren, braucht es jemanden, der:die über das entsprechende Know-How verfügt, wie man auf YouTube mehr Views generieren kann und dementsprechend eine, für dein Unternehmen sinnvolle, Strategie entwickelt. Ein wichtiges Stichwort hierbei ist: Suchmaschinenoptimierung.

YouTube hat den Vorteil, dass es wie eine Suchmaschine funktioniert und SEO hat das Potenzial Traffic auf deinen YouTube Kanal zu locken. Du darfst nichts dem Zufallsprinzip überlassen und darauf hoffen, dass schon irgendjemand dein Video teilen wird!

Als Unternehmen einen YouTube Kanal zu führen ist aus genannten Gründen durchaus sinnvoll. Wenn deine Videos allerdings niemand ansieht, hast du damit Arbeitszeit verschwendet und obendrein schlechte Laune. Daher ist es eine Überlegung wert diese Tätigkeit auszulagern und dir einen Profi in dem Gebiet zu holen. So kannst du dir Arbeit und Nerven sparen.

 

Das könnte dich auch interessieren:

YouTube Seo
Vorheriger Beitrag
Darum sollst du Instagram Guides für dein Unternehmen nutzen
Nächster Beitrag
Influencer Marketing