Social Media erfolgreich zu betreiben und für sich zu nutzen ist richtig viel Arbeit. Täglich müssen neue Ideen entwickelt und umgesetzt werden, um nachhaltig eine Community aufzubauen. Damit das gelingt, kann es hilfreich sein, eine Social Media Agentur zu beauftragen. In diesem Blogartikel erfährst du, wie du die richtige Social Media Agentur findest und wie Social Media Outsourcing optimal gelingt.
Definition Social Media Outsourcing – was ist das?
Wenn man von Social Media Outsourcing spricht, meint man das Auslagern der Social-Media-Aktivitäten an eine Social Media Agentur. Die Agentur kümmert sich (je nach Vereinbarung) von der Social Media Strategie, über die Erstellung des Content Plans und die Content Produktion bis hin zur Veröffentlichung um deine Social-Media-Kanäle.
In 5 Schritten die richtige Social Media Agentur finden
Wie groß der Erfolg in den Sozialen Medien ist, hängt von der Wahl der richtigen Social Media Agentur ab. Stellt sich die Frage, wie du die richtige Social Media Agentur für dich und dein Unternehmen finden kannst. Diese fünf Schritte helfen dir dabei.

Schritt 1) Zielsetzung definieren
Weißt du eigentlich, warum du Social Media machst oder machen möchtest? Diese Frage stellt den Ausgangspunkt deiner Recherche dar. Denn nur wenn du weißt, was du erreichen möchtest und ab wann du von einem erfolgreichen Social Media Marketing sprechen kannst, kannst du eine Social Media Agentur suchen, die an dieser Zielerreichung arbeitet.
Ohne Ziel zu beginnen, führt in den seltensten Fällen zum Erfolg. Bei der Zieldefinition helfen dir übrigens so genannte KPIs (Key Performance Indicators, das sind Kennzahlen zur Leistungsmessung.
Falls dir diese Begriffe noch nicht geläufig sind orientiere dich an Kennzahlen wie Steigerung der Follower Anzahl, Anzahl der Likes oder Interaktionen pro Post, Anzahl der Posts pro Monat, usw. die Aufstellung von Zielen auch eine konkrete Erwartungshaltung an die Social Media Agentur dar und macht den Erfolg sichtbar sowie messbar.
Schritt 2) Kontakt zu verschiedenen Social Media Agenturen aufnehmen
Im zweiten Schritt beginnst du mit der Recherche nach geeigneten Social Media Agenturen. Um die richtige Social Media Agentur für dich zu finden, solltest du unterschiedliche Möglichkeiten betrachten. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
- Möchtest du lieber mit einer großen oder kleinen Social Media Agentur zusammenarbeiten?
- Ist dir die örtliche Nähe zur Social Media Agentur wichtig?
- Welche Agentur findest du in der eigenen Präsenz überzeugend?
- Gibt es bereits Kundenprojekte, die eine Agentur vorweisen kann, die schon weitgehend deinen Vorstellungen entsprechen?
- Erstelle eine Liste mit den Optionen und lassen dir verschiedene Konzepte und Vorgehensweisen vorstellen.
- Wie wird die konkrete Zusammenarbeit aussehen?
Schritt 3) Konzepte und Arbeitsweisen analysieren
Nachdem du dir einen Überblick verschafft hast, vergleichst du die Angebote. Versuche dabei nicht nur Kosten zu vergleichen, sondern habe vor allem den Leistungsumfang im Blick. Dieser kann bei Social Media Agenturen sehr variieren.
Schritt 4) Entscheidung für eine Social Media Agentur treffen
Im vierten Schritt solltest du eine Entscheidung treffen, mit welcher Social Media Agentur du über die nächste Zeit zusammenarbeiten möchtest.
Schritt 5) Gutes Briefing ist erfolgsentscheidend
Die Zusammenarbeit ist von unterschiedlichen Erfolgsfaktoren abhängig. Bei der Arbeit mit Social Media Agenturen hat sich jedoch gezeigt, dass vor allem ein ausgiebiges und detailliertes Briefing wichtig ist. Das Briefing macht Erwartungshaltungen transparent und stellt sicher, dass alle Kommunikationskanäle die gleichen Anforderungen erfüllen.
3 Vorteile, warum sich die Arbeit mit einer Social Media Agentur lohnt
Die Entscheidung für oder gegen das Auslagern der Social-Media-Aktivitäten ist sehr individuell und es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Das, was für ein Unternehmen gut funktioniert, muss nicht unbedingt auf ein anderes Unternehmen so übertragbar sein.
Es ist somit wichtig, dass du dir bewusst machst, welche Ziele du mit der Pflege von Social Media Kanälen verfolgen möchtest. Stimme diese offen und transparent mit deiner Social Media Agentur ab. Messe den Erfolg der Social Media Aktivitäten an den gesteckten Zielen.

Weniger interne Ressourcen durch Social Media Outsourcing binden
Konzentriere dich mit deinem Unternehmen auf dein Kerngeschäft. Die Bereiche, die dein Kerngeschäft nicht abdeckt, können ausgelagert werden. Vielleicht wunderst du dich, warum wir in der Überschrift weniger interne Ressourcen schreiben.
Eines ist sicher, auch wenn du die Social-Media-Aktivitäten auslagerst, musst du dich darum kümmern, dass die Agentur, die die Aufgabe übernimmt, die Informationen erhält, die sie braucht. Denn sonst kann weder Content produziert, noch eine Abstimmung mit anderen Kommunikationsaktivitäten erfolgen. Es ist somit wichtig, dass eine enge Zusammenarbeit stattfindet.
Von externer Kreativität profitieren
Erfolg auf Social Media bedeutet vor allem, dass man sich immer wieder neu erfindet. Kreativität und unkonventionelle Herangehensweisen sind dabei ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Partner im Rahmen des Social Media Outsourcings, stellst du sicher, dass du neue Perspektiven in der Unternehmenskommunikation berücksichtigst.
Du reduzierst den Druck, immer wieder neue Ideen zu entwickeln, die deine Community begeistern. Hier profitierst du vor allem von externem Input.
Professionalität durch Social Media Agentur ins Boot holen
Social Media ist ein Bereich des Marketings, in dem Expertise dabei hilft, schneller Erfolge zu feiern. Wenn du also weniger ausprobieren und zielgerichtet deine Strategie entwickeln und umsetzen möchtest, dann kann das Outsourcing von Social-Media-Aktivitäten dazu führen, dass du schneller an dein Ziel kommst. Durch die Zusammenarbeit mit einer externen Agentur holst du dir zusätzliche Professionalität und Expertise mit an Bord und überzeugst über Kanalgrenzen hinweg.
Eine Social Media Agentur kann dir zum Beispiel auch bei weiteren Themen wie zum Beispiel Influencer Marketing helfen.
Die Grenzen von Social Media Outsourcing – das kann eine Social Media Agentur nicht (so gut) leisten
Natürlich gibt es auch Nachteile, Grenzen und Herausforderungen, die durch das Auslagern von Social Media entstehen. Social Media lebt von dem Erzählen von Geschichten. Nicht alle Geschichten sind planbar und aus diesem Grund möchten wir dir die Grenzen von Social Media Outsourcing natürlich nicht vorenthalten.
Spontane Geschichten erzählen
Du kennst es bestimmt. Im Büro, in der Produktion oder irgendwo in deinem Unternehmen passiert spontan etwas Lustiges, Erfreuliches oder Unterhaltsames, was du gerne mit deiner Community teilen möchtest. Wenn du die Betreuung deine Social-Media-Kanäle durch das Outsourcing an eine Agentur vergeben hast, wird das Teilen schwieriger. Du musst die Geschichte zunächst der Agentur erzählen, damit sie diese verbreitet. Spontanität wird somit zur Herausforderung.
Den internen Spirit rüberbringen
Jedes Unternehmen hat einen eigenen Geist und eine eigene Philosophie, die sich im besten Fall auch in den Social-Media-Aktivitäten wiederfinden lässt. Durch das Verbreiten von Informationen von externen Experten, ist es schwieriger, diesen Spirit nach außen zu tragen. Auch hier ist die Kommunikation gefordert und ein intensives Briefing wichtig, um diese Herausforderung zu überwinden.

Fazit – Social Media Outsourcing durch Social Media Agentur zum Erfolg führen
Das Bespielen von Kanälen in den Sozialen Netzwerken gehört mittlerweile zu einer zentralen Aufgabe im Marketing. Jeder, der schon einmal Kanäle betreut hat, weiß, wie anspruchsvoll die Arbeit über einen langen Zeitraum ist, um eine Community aufzubauen, von der ein Unternehmen profitieren kann.
Aus diesem Grund ist es häufig sinnvoll, sich externe Expertise in Form einer Social Media Agentur mit ins Team zu holen. So stellt man nicht nur sicher, dass immer wieder neue kreative Ideen entwickelt werden, sondern kann auch von den Erfahrungen anderer profitieren. Den damit entstehenden Herausforderungen kann man mit einer gezielten und transparenten Kommunikation begegnen.
So stellst du sicher, dass dein Unternehmen optimal in den Sozialen Netzwerken repräsentiert wird. Beim Finden der Social Media Agentur ist jedoch intensive Arbeit und Recherche sowie ein ausgereiftes Briefing notwendig. Dann steht einer erfolgreichen Zusammenarbeit nichts mehr im Weg.