Ich geh dann mal shoppen! #instashopping

instagram checkout 1

Ich geh dann mal shoppen! #instashopping

instagram checkout 1


Nein, nicht auf Amazon und auch nicht auf Ebay. 2020 heißt der neue Hashtag #instashopping
Instagram führt fast monatlich neue Shopping Features ein: Sie können nun Ihren OnlineShop in Instagram einpflegen, Posts mit Produkten taggen und zeitgleich das Produkt in Werbekampagnen schalten. Der Instagram Fokus liegt künftig sicherlich im eCommerce.
Was bringt die neue Shopping Funktion? Und vor allem – welche Auswirkungen hat dies für lokale Unternehmen?

Warum Instagram Beiträge mit Shopping Angeboten?

Diese neu eingeführte Funktion ist eine hervorragende Möglichkeit, Menschen auf Ihr Produkt aufmerksam zu machen und nahtlos ohne Links auf weiterführende Webseiten zum Kaufabschluss zu bringen. Kunden können von der Anzeige eines Produkts bis zum tatsächlichen Kauf des Produkts alles in der App machen.
Das macht Sinn. Der Kaufvorgang wird nicht durch Ladezeiten auf Webseiten und lästiges Anlegen von Kundenprofilen  unterbrochen. Oft dauert dies alles viel zu lang und man bricht den Kaufvorgang dann ab.

Laut Instagram gibt es bereits über 800 Millionen Nutzer, die einem aktiven Geschäftskonto für Einkäufe folgen und mehr als 200 Millionen, die täglich ein oder mehrere Unternehmensprofile besuchen. Man kann also eine kaufbereiten Zielgruppe direkt mit verschiedenen Features wie Instagram Stories oder Instagram Direct Messaging ansprechen und gezielt auf das eigene Produkt aufmerksam machen.

Schnell ist das neue Einkaufen

Die Aufmerksamkeitsspanne ist im Social Media enorm gering geworden, Im Durchschnitt muss die Botschaft eines Postings in 1-2 Sekunde ankommen. Da sind weiterführende Links und Klicks nur ein Hindernis um einen Kauf abzuschließen, denn da sieht man vielleicht schon wieder das nächste interessante Produkt auf Facebook oder Instagram.
So gesehen wird die neue Checkout Funktion vermutlich erfolgreich angenommen werden! Und das ist gerade wieder für kleine Unternehmen, die den Aufwand einen großen Shop zu betreiben nicht schaffen können, ein enormer Vorteil!.

Was bedeutet das aber für Online Shops und regionale Geschäfte?

Es stellt sich natürlich die Frage, wird Instagram das neue Einkaufszentrum, das mit Plattformen wie Amazon mithalten kann? Und wie sieht es mit regionalen Geschäften aus? Müssen diese zugunsten des Instagram Shoppings mit Einbußen rechnen? Nun, es könnten große Änderungen auf regionale Unternehmen im Handel zukommen. Ein physisches Geschäft könnte einem anderen oder zusätzlichen Zweck dienen, etwa  dass Kunden darauf vertrauen können, dass sie bei Problemen mit dem gekauften Produkt problemlos zum Geschäft zurückkehren oder das Produkt beim Online-Kauf im nächstgelegenen Geschäft abholen können, um Versandkosten zu vermeiden. Instagram hat begonnen, diese Funktion mit führenden Geschäften wie Adidas, Dior, Burberry, ColorPop usw. zu testen, und laut Facebook war die die Resonanz großartig.

Die Kunden finden das praktisch, sie können in Instagram stöbern und chatten und gleich alle Einkäufe in der App erledigen ohne die App verlassen müssen. Und dieser unkomplizierte Vorgang wird die Umsätze vermutlich steigern. Gerade kleine Unternehmen, in wenig frequentierten Orten und nicht in Ballungszentren gelegen, können so eine große neue Kundschaft ansprechen, das Einzugsgebiet kann sich also enorm erhöhen – auch ganz ohne Online Shop! 

Wie funktioniert die neue Check Out Funktion auf Instagram?

Benutzer können auf ein Bild tippen, um ein Produkt aus dem Geschäftskonto anzuzeigen, und es wird die Schaltfläche „Zur Kasse bei Instagram“ angezeigt. Sie können auf die Produktdetails tippen, um verschiedene Optionen wie Größe oder Farbe auszuwählen und mit der Zahlung fortzufahren – alles direkt in Instagram. Kunden müssen zusätzlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Zahlungsinformationen und Ihre Lieferadresse eingeben. Die Benachrichtigungen über Versand und Lieferstatus werden ebenfalls direkt in Instagram gesendet, sodass Kunden Ihren Einkauf in der App nachverfolgen können. Bei Unklarheiten kann man den Verkäufer direkt kontaktieren.

Klingt alles sehr einfach und unkompliziert für den User, wir sehen da durchaus auch Potenzial für regionale Betriebe und Unternehmen  ohne Online Shop.
Noch ist die Funktion in Österreich nicht verfügbar. Wir sind schon gespannt!

Vorheriger Beitrag
Instagram Trends 2020: Augmented-Reality-Features
Nächster Beitrag
Augmented Reality Ads – Schluss mit nerviger Werbung!